Usbekistan: Perle der Seidenstraße mit New Silk Road (Teil 1)

Als deutschsprachiger Reiseleiter in Usbekistan bin ich regelmäßig für New Silk Road – powered by ChinaReisen in meinem Heimatland unterwegs. Im Herbst 2019 war es wieder soweit und es war mir eine Freude, eine kleine Gruppe Reisender aus Deutschland die Höhepunkte Usbekistans entdecken zu lassen.

Von Sanjarbek Tojiyev

„Lieber einmal sehen, als tausende Male hören.“

Sanjarbek Tojiyev

Willkommen in Usbekistan!

Die Anreise aus Europa nach Usbekistan erfolgt meistens per Flugzeug und so kamen auch meine Gäste am internationalen Flughafen von Taschkent an.

Nach einer erholsamen Nacht im 5-Sterne-Hotel Miran International fingen wir vor Ort mit einer Stadtbesichtigung an. Die Altstadt Taschkents prägt der imposante Hast-Imam-Platz mit seinen hübsch renovierten Moscheen und Medresen. Auch der Chorsu-Basar ist ein wichtiger Programmpunkt der Stadt: Er war schon immer ein bedeutender Handelsplatz auf der alten Seidenstraße und ist heute einer der älteste Märkte ganz Zentralasiens. Man erkennt diesen besonderen Ort an seiner riesigen türkisfarbenen Kuppel unter der man sich treiben lassen und die reichhaltige Vielfalt an Waren genießen kann.

Abends hieß es bereits Abschied nehmen von der Hauptstadt denn es ging weiter per Flugzeug in den Westen des Landes, nach Urgantsch. Die Provinz heißt Choresm, zu der auch das berühmte Khiva gehört. Hier in der Region bin ich geboren und aufgewachsen und die Vorfreude, unseren Gästen meine abgelegene Heimat zu zeigen, war riesig!

Zu einem Besuch in Khiva gehört natürlich immer eine ausgiebige Besichtigung der Altstadt, welche auch „Itchan-Kala“ genannt wird. Es ist auch für mich jedes Mal atemberaubend, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende Altstadt zu besuchen. Dort breiten sich Paläste, Moscheen und Mausoleen vor dem Besucher aus und lebhafte Basare erstrahlen neben alten Häusern und Mauern aus Lehm. Die Besichtigung gleicht für viele der Reisenden einer Zeitreise, denn seit der Stadtgründung im 14. Jahrhundert scheint sich – zumindest optisch – nicht wirklich viel verändert zu haben.

Zu Besuch bei meiner Familie

Es soll auf solch einer Reise auch Platz für Persönliches geben und so habe ich meine Reisegruppe zu mir nach Hause ins Dorf eingeladen, um ihnen einen Einblick ins usbekische Privatleben zu geben. Meine Mutter war so nett und hat unsere Nationalspeise Pilaw (Plov) zubereitet und ein paar meiner Verwandten kamen auch vorbei, um die Gäste zu begrüßen und kennenzulernen.

Mit dem Kleinbus ging es nach dem traditionellen Mittagessen weiter durch die endlos scheinende Wüste Kysylkum zum nächsten Highlight der Reise: Buchara. Die Stadt ist älter als 2.000 Jahre und war einst einer der wichtigsten Warenumschlagplätze der großen Seidenstraße. Heute ist die legendenumwobene Altstadt Bucharas als bedeutendes Weltkulturerbe konserviert. Um alles in Ruhe anschauen zu können, waren hier zwei Nächte eingeplant.

Nach der interessanten Stadtbesichtigung ließen wir den Tag bei einer Folkloreveranstaltung mit Tee ausklingen.

Ausflug in die Wüste

Am nächsten Tag auf dem Weg in die Wüste wartete dann eine Keramikwerkstatt auf unseren Besuch. Hier wird das schöne und für die Region so typische Geschirr hergestellt. Danach fuhren wir zum  Jurtenlager im Wüstendorf Aydarkul. Man kann sich hier wie die Reisenden aus längst vergangenen Tagen fühlen: Man übernachtet in Jurten unterm Sternenhimmel der Wüste und lauscht Nomadenliedern am Lagerfeuer. Auch der folgende Tag stand im Zeichen der Wüste. Nach dem Frühstück bestiegen wir unsere Kamele, welche uns über acht Kilometer lang durch den Sand bis zum Aydarsee brachten.

Der Aydarsee, im Norden Usbekistans an der Grenze zu Kasachstan gelegen, ist ein von Menschenhand „geschaffener“ länglicher Wüstensee, der im Laufe der Jahrzehnte aus dem Überlauf eines Stausees am großen Syrdarja-Fluss entstand. Inzwischen ist er zum fast 200 Kilometer langen Vogelparadies herangewachsen.

Lesen Sie hier den zweiten Teil des Reiseberichts. 

Entdecken Sie Usbekistan!

Kaum eine Reisedestination ist geheimnisumwobener, vielseitiger oder herzlicher als Usbekistan! Lernen Sie die Perle der Seidenstraße mit New Silk Road – powered by ChinaReisen kennen.