Ulaanbaatar – die pulsierende Hauptstadt der Mongolei

Ulaanbaatar ist die Hauptstadt und zugleich die größte Stadt der Mongolei. Sie gilt als politisches, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum des zentralasiatischen Landes. Etwas frostig? Ulaanbaatar ist die kälteste Hauptstadt der Welt, keine Hauptstadt liegt außerdem weiter vom Meer entfernt. Dadurch ergibt sich das extreme Kontinentalklima mit sehr kalten Wintern mit bis zu –47 Grad, aber auch sehr heißen Sommertagen.

Auf Abenteuersuche in der Mongolei

Wer eine Reise in die Mongolei unternimmt, kommt an seiner Hauptstadt nicht vorbei. Für viele stellt Ulaanbaatar dabei nur eine Durchgangsstation dar, um spannende Abenteuerreisen in die Mongolische Steppe oder die Wüste Gobi zu unternehmen. Die Transmongolische Eisenbahn schlängelt sich durch die mongolische Hauptstadt. Für viele ist Ulaanbaatar einen Stopp wert, bevor sie mit der Eisenbahn nach Peking weiter fahren.

Die Mongolei: Reichlich Platz, wenige Menschen

Fast die Hälfte der mongolischen Gesamtbevölkerung, rund 1,4 Millionen Menschen, lebt hier. Zu Deutsch heißt Ulaanbaatar „roter Held“. Die Stadt wächst extrem schnell. Insgesamt zählt die Mongolei rund 2,9 Millionen Einwohner auf einer Fläche, die viereinhalb Mal so groß ist wie Deutschland. Nach Grönland ist die Mongolei mit nur zwei Einwohnern pro Quadratkilometer das am dünnsten besiedelte Land der Erde.

Ungewöhnlicher Architekturmix

Reisenden fällt die ungewöhnliche Architekturmixtur sofort ins Auge: Im Zentrum wachsen die Hochhäuser um die Wette, in den Randbezirken fallen die Plattenbauten aus kommunistischen Zeiten auf. Einen besonderer Kontrast stellen die Klöster mit Pagodendächern und einige Tempelanlagen dar. Ulaanbaatar liegt in 1.350 Meter Höhe am Fluss Tuul und am Fuße des 2.256 Meter hohen Berges Bogd Khan Uul.

Außerhalb der Großstadt sieht die Landschaft hügelig und grün aus. Grasbewachsene Steppen, hohe Berge und die Wüste Gobi prägen das Landschaftsbild der Mongolei. Viele Einheimische leben in Jurten oder Ger, wie sie auf Mongolisch bezeichnet werden, andere bevorzugen kleine Holzhütten zum Leben. Menschen begegnet man außerhalb der wenigen Städte nur selten. Über den Familienverbund hinaus haben die Einheimischen nur wenige soziale Kontakte.

90% der Sehenswürdigkeiten finden Sie auf dem Süchbaatar-Platz

 

Das Süchbaatar-Denkmal

Auf diesem großzügig gestalteten Platz befindet sich das Reiterdenkmal – das Süchbaatar-Denkmal. Es ist in Gedenken des mongolischen Nationalhelden General Süchbaatar errichtet. Der General gilt als Anführer der Partisanenverbände. 1921 leitete er den Befreiungskampf gegen die chinesische Okkupation ein.

Der Süchbaatar-Platz

Die Sehenswürdigkeiten in Ulaanbaatar konzentrieren sich reih um den zentralen Platz. Der 2006 neu angelegte Süchbaatar-Platz liegt im Herzen Ulaanbaatars. Der zentrale Kulturpalast, die Akademie der Wissenschaften, das Opernhaus, das Haus des Oberbürgermeisters, die Nationale Universität sowie das Hauptpostamt befinden sich auf diesem zentralen Platz.

Weitere touristische Höhepunkte

Touristisch bedeutsam sind zudem das Naturkundemuseum, außerdem der Winterpalast des Bogd Khan und das Dsaisan-Denkmal, das an den Zweiten Weltkrieg erinnert. Das Denkmal befindet sich auf einem Hügel außerhalb der Stadt, von dem aus man einen schönen Blick hat.

In Gedenken an Dshingis Khan

Der Süchbaatar-Platz

Am Gleis in Ulaanbaatar

Sie haben noch nicht genug? Schauen Sie sich dieses Video an und lassen Sie sich mit auf einen Spaziergang in der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar nehmen! Genießen Sie es!

Entdecken Sie die Vielfalt der historischen Seidenstraße. New Silk Road – powered by ChinaReisen bringt Sie sicher an Ihr Ziel.