Qurutob – ein tadschikisches Gemüse- und Brotgericht

Das originale Qurutob wird mit einem selbstgemachten Blätterteigbrot (auf Tadschikisch: Fatir) vorbereitet, welches Mehl, Wasser, Öl und Salz beinhaltet. Das fertig gekochte Gericht servieren die Tadschiken in einer Holzschale, von dort aus wandert es direkt mit den Händen in den Mund.

Ich, Sitora Sodatkadamova, beschreibe Ihnen in diesem Rezept selbstverständlich jene Variante, die ich für die schmackhafteste halte. Haben Sie schon meine Reiseleiterberichte gelesen?

Qurut trocknen zentralasiatische Bewohner, vor allem die Nomadenvölker in den Bergen. Diese Quruts können sie dann im Winter, wenn es fast keine frischen Lebensmittel mehr gibt und darüber hinaus noch einige Jahren verwenden, verzehren. Je länger die Quruts ungenutzt bleiben, desto härter wird ihre Konsistenz. Und je härter Qurut ist, desto länger ist es haltbar. Somit eignet es sich perfekt für lange Reisen! Als Kind habe ich es geliebt, Quruts zu lutschen, wie z.B. LollyPops. Für dieses Rezept habe ich aus Tadschikistan Quruts mitgenommen und diese einen Tag zuvor im warmen Wasser quellen lassen. Alternativ, wenn ich keine Quruts dabei habe, nutze ich Speisequark und füge Salz hinzu. Denn Quruts werden vor dem Trocknen ebenfalls Salz hinzugefügt.

  • Grundzutat Qurut

    Die getrockneten Joghurt-/Frischkäsebällchen Qurut

    Der Name des Gerichts verrät schon die Wichtigkeit dieser Zutat: Hinter Qurut verbergen sich salzige getrocknete Jogurt-/Frischkäsebällchen. Ob bedeutet lediglich Wasser, zusammen mit dem Qurut entsteht eine Sauce. Die Sauce Qurutob wird zu einem späteren Zeitpunkt auf das Brot gegossen.

  • Zutaten im Überblick

    • 1 Blätterteig Brot (alternativ: Fladenbrot)
    • 200 g  Naturjoghurt oder Quark (am besten: original Quruts)
    • 4 Tomaten, gewürfelt
    • 3 Gurken, gewürfelt
    • 6 Zwiebeln, dünne Scheiben (1 Teil für Salat)
    • 1 Peperoni, eine ganze pro Portion
    • eine handvoll frische Kräuter (z.B. Schnittlauch, Dill, Petersilie, Koriander)
  • 1. Schritt

    Halten Sie das Fladenbrot oder das Blätterteig Brot für die nächsten Schritte bereit.

  • 2. Schritt

    Quark oder Naturjogurt mit warmem Wasser mischen und rühren bis die Sauce einheitlich wird. Ich füge viel Salz hinzu, damit es ähnlich wie Qurutsauce schmeckt. Denn Qurut ist salzig und sauer. Im quadratischen Behälte ist die Sauce Qurutob mit den echten Quruts aus Tadschikistan. Sie wurden ein Tag im warmen Wasser gelassen und bei der Zubereitung mit Gabel und Händen zerdrückt. In der runden Schüssel ist die Mischung aus Quark, Salz und Wasser.

  • 3. Schritt

    Für den Salat die Tomaten und Gurken würfeln. Eine Zwiebel in ganz dünne Streifen schneiden, im kalten Wasser waschen, abtropfen und leicht mit den Händen auswringen. Diese dann zu den Tomaten und Gurke hinzufügen. Salz hinzufügen und alles gut durchmischen.

  • 4. Schritt

    Zwiebeln in Streifen schneiden – da ich persönlich viele Zwiebeln bevorzuge, habe ich viele Zwiebeln angebraten. Sie können selbstverständlich frei nach Gusto die Zwiebelmenge bestimmen. Tipp: je mehr Zwiebeln, desto leckerer ist Qurutob!

  • 5. Schritt

    Die Zwiebeln in der Pfanne mit Öl anbraten. Zu den Zwiebeln keine Gewürze hinzufügen, damit die Zwiebeln in ihrem eigenem Zucker karamellisiert werden. Braten bis die Zwiebeln eine rot-goldene Farbe bekommen haben.

  • 6. Schritt

    Haben Sie eine Kräuterauswahl treffen können? Prima! Dann schneiden sie die Auserwählten nun ganz fein zurecht.

  • 7. Schritt

    In einer Holzschale oder alternativ auf einem flachen Teller reißen Sie das Brot in kleine Stücke.

  • 8. Schritt

    Die kleinen Brotstücke beträufeln Sie nun mit der Sauce.

  • 9. Schritt

    … und mit dem Löffel mischen, damit die Sauce gleichmäßig verteilt wird.

    Tipp: Je länger Sie die Sauce ziehen lassen, desto weicher wird das Brot. Es schmeckt leichter und besser, wenn das Brot nicht zu trocken bleibt. Dafür füge ich heißes Wasser (1 Glas) zum Brot hinzu.

  • 10. Schritt

    Die gebratenen Zwiebeln dürfen nicht fehlen! Verteilen Sie die Zwiebeln einfach auf den Brotstücken.

  • 11. Schritt

    Im nächsten Schritt kommt der Salat mit Tomaten, Gurke und den frischen Zwiebeln dazu.

  • 12. Schritt

    Danach die Kräuter hinzufügen und zu guter Letzt folgt die Peperoni, es werden also Schichten gebildet.

  • 13. finaler Schritt

    Wir nähern uns dem Endergebnis! Dafür erhitzen die Tadschiken ein paar Esslöffel Öl und gießen das Öl am Ende auf das ganze Gericht. Das Öl muss so heiß werden, dass es Geräusche beim Gießen macht. Guten Appetit – lassen Sie es sich schmecken!

  • Qurutob essen die Tadschiken mit den Händen

    Wenn Sie Qurutob richtig „tadschikisch“ essen möchten, dann am besten mit den HÄNDEN! Die Tadschiken essen Qurutob mit Händen und so wie auf dem Foto sollte der Teller am Ende aussehen. Viel Spaß beim Nachkochen! Wie hat Ihnen das Rezept gefallen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Wenn Sie das Kochen lieber den Profis in Tadschikistan überlassen möchten, reisen Sie doch mit New Silk Road – powered by ChinaReisen zu den verborgenen Schätzen Zentralasiens.