Qurutob – ein tadschikisches Gemüse- und Brotgericht
Das originale Qurutob wird mit einem selbstgemachten Blätterteigbrot (auf Tadschikisch: Fatir) vorbereitet, welches Mehl, Wasser, Öl und Salz beinhaltet. Das fertig gekochte Gericht servieren die Tadschiken in einer Holzschale, von dort aus wandert es direkt mit den Händen in den Mund.
Ich, Sitora Sodatkadamova, beschreibe Ihnen in diesem Rezept selbstverständlich jene Variante, die ich für die schmackhafteste halte. Haben Sie schon meine Reiseleiterberichte gelesen?
Qurut trocknen zentralasiatische Bewohner, vor allem die Nomadenvölker in den Bergen. Diese Quruts können sie dann im Winter, wenn es fast keine frischen Lebensmittel mehr gibt und darüber hinaus noch einige Jahren verwenden, verzehren. Je länger die Quruts ungenutzt bleiben, desto härter wird ihre Konsistenz. Und je härter Qurut ist, desto länger ist es haltbar. Somit eignet es sich perfekt für lange Reisen! Als Kind habe ich es geliebt, Quruts zu lutschen, wie z.B. LollyPops. Für dieses Rezept habe ich aus Tadschikistan Quruts mitgenommen und diese einen Tag zuvor im warmen Wasser quellen lassen. Alternativ, wenn ich keine Quruts dabei habe, nutze ich Speisequark und füge Salz hinzu. Denn Quruts werden vor dem Trocknen ebenfalls Salz hinzugefügt.
Wenn Sie das Kochen lieber den Profis in Tadschikistan überlassen möchten, reisen Sie doch mit New Silk Road – powered by ChinaReisen zu den verborgenen Schätzen Zentralasiens.
- Xi’an: das Ziel der Seidenstraße - 13. Juni 2020
- Top 5 Sehenswürdigkeiten der Chinesischen Seidenstraße - 16. Mai 2020
- Die Museumsstadt Khiva - 28. April 2020