Lieblingsorte meiner Heimat: der Gebirgssee Songköl

Hallo, mein Name ist Ulan Shamshiev. Ich bin gebürtiger Kirgise und arbeite für  New Silk Road – powered by ChinaReisen als örtlicher Reiseleiter. Es ist mir eine Ehre, den interessierten Reisenden meine wunderschöne Heimat zu zeigen und näherzubringen. Heute erzähle ich Ihnen von meinem persönlichen Lieblingsort in Kirgisistan: dem See Songköl.

Von Ulan Shamshiev

Der Gebirgssee Songköl

Der Gebirgssee Songköl ist nach dem Yssykköl-See Kirgisistans zweitgrößter See und ist für mich eine der schönsten Ecken unseres Landes. Die reiche und vielfältige Vegetation erlebt man in ihrer Hauptblütezeit in den Sommermonaten Juni und Juli. Aufgrund der Höhe (3.016 Meter über dem Meeresspiegel!) wachsen hier zwar keine Bäume, dafür aber eine Vielzahl von Pflanzenarten. Zum Beispiel das in Europa selten gewordene Edelweiß und viele andere endemische Pflanzen, die es teilweise auch nur in dieser Gegend gibt. Vor einem tut sich ein weitläufiges Hochland auf, das rund um den See zusammen mit den schneebedeckten Bergen einen schönen Kontrast bildet.

  • Herrliche Pflanzenpracht in Kirgisistan

Hinzu kommt, dass diese harmonische Atmosphäre fast immer ganz alleine genossen werden kann, denn der See befindet sich in einer abgelegenen Gebirgssenke – weit entfernt von großen Städten und der Zivilisation. Während der Sommermonate teilt man sich die herrliche Landschaft lediglich mit ein paar Hirten, die das Seeufer als Sommerweide für ihre Tiere nutzen. Für genug Wasser ist natürlich auch gesorgt. Bei Wintereinbruch im Oktober ziehen diese dann in tiefer gelegene Landstriche. Sowohl auf der südlichen als auch auf der nördlichen Uferseite gibt es im Sommer einige kleine Jurtensiedlungen, die auch von Reisenden als gemütliche Unterkunft genutzt werden können. Ein Bad im See zu nehmen ist zwar möglich, aber im kalten Seewasser hält man es nur schwer länger aus.

  • Hirten verbringen die Sommermonate am Songköl

Möchte man den See im Winter besuchen, empfiehlt es sich, mit Pferden anzureiten, da aufgrund des vielen Schnees die Zufahrten für Autos oft allesamt unbefahrbar sind. Eine etwas beschwerliche aber nicht weniger schöne Reisezeit.

Auf unseren New Silk Road-Reisen durch Kirgisistan und Tadschikistan besuchen wir den Songköl im Sommer und kehren in einer der Jurten zum Mittagessen ein. Ich freue mich schon, Ihnen auch dieses kirgisische Natur-Highlight zu zeigen!

Zu den Ufern des Sees Songköl

Reisen Sie mit New Silk Road – powered by ChinaReisen zum Songköl und machen Sie sich einen persönlichen Eindruck von dem Lieblingsort von Ulan Shamshiev.