In Usbekistan zum Millionär – die usbekische Som

Wer hat nicht schon einmal davon geträumt: im Lotto einfach nur die Kreuze richtig setzen und schon ist man Millionär. In der Realität sieht es leider für die meisten von uns ein wenig anders aus. Doch was in Deutschland ein Traum ist, ist in Usbekistan relativ einfach möglich. Denn die Million ist dort nicht so unerreichbar wie bei uns.

Ursprung der Som

Usbekistan gehört zu den Ländern die noch Teil der Sowjetunion waren. Daher wurde in der Vergangenheit der sowjetische Rubel benutzt. Som war im Usbekischen eine andere Bezeichnung für den Rubel. Übersetzt bedeutet es so viel wie „Rein“ im Sinne von reines Gold. Der Som wurde 1993, zwei Jahre nach der Unabhängigkeit Usbekistans von der Sowjetunion, eingeführt. Zu diesem Zeitpunkt war der Som allerdings nur als Übergangswährung gedacht.

Im Jahre 1994 wurde dann der neue Som eingeführt, der bei seiner Einführung einen Wechselkurs von 1 US Dollar zu 25 Som hatte. Allerdings führten extrem hohe Inflationsraten direkt nach der Unabhängigkeit von Usbekistan zu einer Destabilisierung der Währung.

In den Höchstzeiten lag die Inflationsrate bei über 1000%, 1995 noch bei über 300% bis sich die Rate 2005 bei rund 10% stabilisierte. Die usbekische Som hat über die Jahre deutlich an Wert verloren.

Zurzeit bekommt man für einen Euro sagenhafte 13.000 usbekische Som. Große Taschen sind da von Vorteil, oder gleich einen Koffer voll Geld.

Ein Stapel usbekischer Geldscheine

In Usbekistan zum Millionär

Aus diesem Grund ist es in Usbekistan verhältnismäßig einfach zum Millionär zu werden. Denn umgerechnet sind eine Million Som gerade einmal € 80,-. Mit nur € 80,- schafft man es dementsprechend in Usbekistan schon zum Som-Millionär.

Und nicht nur das! Das Preisniveau in Usbekistan ist entsprechend niedrig im Vergleich z.B. zu Europa, so dass man viel für sein Geld erhält. Selbst in den touristischen Orten sind die Preise moderat und gerade auch beim Essen kriegt man für wenig Geld köstliches. Usbekistan bietet hat viele Gründe dorthin zu reisen , und das Essen ist mit Sicherheit einer davon.

Hier habe ich exemplarisch ein Schild für verschiedene Gerichte von einem Café fotografiert. Das teuerste Gericht entspricht dort mit 11.000 Som ungefähr 86 Cent. Das günstigste ist ein Hot-Dog für 4.000 Som, umgerechnet ungefähr 31 Cent.

Kulinarische Spezialitäten

Natürlich hat Usbekistan auch kulinarische Spezialitäten zu bieten. Eines der bekanntesten Gerichte in Zentralasien ist z.B. der Plow. Das Reisgericht ist eines der Nationalgerichte Usbekistans und eines der Gerichte was jeder Usbeke kennt. In anderen Ländern wird das Gericht auch gerne als Pilaw bezeichnet.

Eine weitere Spezialität in Usbekistan ist Lammfleisch. Dieses bekommt man in kleine Scheibchen geschnitten oder als Schaschlik.

Auf Basaren wird auch immer frisches Fladenbrot verkauft. Das lecker duftende Klatschbrot wird von den Verkäufern am Morgen frisch im Ofen zu Hause zubereitet und dann auf dem Basar verkauft.

Ein weiteres außergewöhnliches Gericht ist Laghman. Die Nudeln für das Gericht werden aus einem Teigstück gezogen und entweder als Suppe oder als Nudelgericht vorbereitet. Auf meiner Usbekistanreise war Laghman für mich das wahrscheinlich leckerste Gericht auf der ganzen Reise.

Fladenbrotstand in Usbekistan

Fladenbrotstand

Mit New Silk Road – powered by ChinaReisen stehen Ihnen die Türen in das vielseitige und preiswerte Reiseziel Usbekistan offen. Zögern Sie nicht!