Die sagenumwobene Transsibirische Eisenbahn
Die berühmteste Zugfahrt der Welt führt von Moskau aus in die Tiefen des schier endlosen Russlands. Dabei ist die Strecke der Transsibirischen Eisenbahn mit ca. 9.288 Kilometern die längste Zugstrecke der Welt. Auf dem Weg werden um die 400 Bahnhöfe passiert und eine Fahrt dauert 6 Tage. Viel Zeit, um das Rattern des Zuges, die vorbeihuschende Landschaft vor den Fenstern und die all die Highlights Zentralasiens in sich aufzunehmen!
Die Entstehungsgeschichte der Transsibirischen Eisenbahn
Der Bau der Transsibirischen Eisenbahn dauerte von 1891 bis 1916. Die Gründe für dieses Mammutprojekt waren natürlich wirtschaftlicher Natur. Zum einen sollte der Zugang nach Sibirien und seinen Reichtümern erleichtert werden, zum anderen bestand der Plan, den Handel mit China wieder aufzunehmen. Letzteres war insbesondere auf den Handel mit Tee gemünzt. Da die Engländer zu dieser Zeit Konsumgüter wie Tee hauptsächlich aus Indien einführten, wollte Russland sich durch den Handel über die Transsibirische Eisenbahn zurück ins Spiel bringen.
Da für den Bau hauptsächlich russische Güter wie Eisen, Zement und Holz verwendet worden sind, gelang es, die russische Wirtschaft enorm anzukurbeln. Es entstand eine Eisenbahnstrecke, die international Bedeutung und Interesse erregte – aber zu einem stolzen Preis. Ursprünglich sollten sich die Kosten für den Bau auf geschätzte 325 Millionen Rubel berufen, eine Summe die Russland nur durch Anleihen im Ausland auftreiben konnte. Tatsächlich sollen die Kosten am Ende mehr als eine Milliarde Rubel betragen haben. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass die 9.ooo Kilometer lange Strecke über 16 große Flüsse und durch ca. 89 Städte führt sowie 207 Kilometer unwegsames Gelände entlang des Baikalsees zurücklegt.
Heutzutage strahlt die Transsibirische Eisenbahn eine magische Anziehungskraft auf alle Pionierreisenden und Weltenbummler aus. Und das zurecht – bringt sie ihre Gäste doch an zuvor unzugängliche Orte, die abgelegener und faszinierender kaum sein könnten.
Hierhin führt Sie nur die Transsibirische Eisenbahn
Die wahre Grenze zwischen Russland und Asien ist das Altai-Gebirge. Zu seinen Hängen treffen gleich vier Länder aufeinander: Russland, China, die Mongolei und Kasachstan. Weit entfernt von der Zivilisation und noch weiter entfernt von jedem Weltmeer warten hier magische Landschaften, Nomadenvölker und unberührte Natur. Nur die Transsibirische Eisenbahn, die an dieser Stelle bereits mehr als 4.000 Kilometer von Moskau aus zurückgelegt hat, stellt eine Verbindung in die großen Städte dar. Der Belucha, oder auch “Gipfel der Unzugänglichkeit” genannt, ist der höchste Berg im Altai-Gebirge. Auf ihm liegt das ganze Jahr über Schnee. Kein leichtes Umfeld für die Nomaden und ihre Herden.
In diesem Video erhalten Sie einen Eindruck von den Bildern und Erlebnissen, die auf diesem Teil der Transsibirischen Route auf Sie warten:
Die Highlights entlang der Transsibirischen Eisenbahnstrecke
Der Transsibirische Traum
Erleben Sie die Transsibirische Seidenstraße mit Ihrem eigenen Auto! Winken Sie der Eisenbahn, wenn Sie vorbeifährt und entscheiden Sie gemeinsam mit New Silk Road – powered by ChinaReisen wo sich eine Pause lohnt.
- Der Achal-Tekkiner: das Nationaltier Turkmenistans - 30. Mai 2020
- Die sagenumwobene Transsibirische Eisenbahn - 23. Mai 2020
- Willkommen beim New Silk Road Reisemagazin - 24. Dezember 2019