Berlin-Peking Oldtimerrallye 2019: Xi’an-Luoyang-Dengfeng (Tage 43-44)

Am 24. August 2019 sind 8 Teams in ihren eigenen Oldtimern und unser Service-Car auf das 52-tägige Abenteuer von Berlin nach Peking gestartet. An den Tagen 43 und 44 rollten die Teams von Xi’an über Luoyang bis nach Dengfeng. Wir danken unserem Rallyebotschafter Bernd Andrich für die Texte und Fotos, ebenso Team „GreyLady“ für die Fotos, Xie Xie!

Tag 43: Xi’an – Luoyang 373 km

Der Regen begleitete uns weiter. Die Temperaturen lagen zwischen 13 und 19 Grad. Im Raum stand aber die Frage, wird die gestern aufwendig renovierte Grey Lady unser Team 1 mit Andreas und Hans zufriedenstellen können? Ja, kam es einstimmig von beiden am Abend, sie machte selbst im Dauerregen über 370 km ihren Dienst besser als vorher.

Am späten Nachmittag besuchten wir die weltberühmten Longmen Grotten. In eine etwa 1.000 m lange Felswand entlang des Flusses wurden an die 100.000 Buddhafiguren und Bildnisse eingearbeitet. Sie zeugen von einer langen Blütezeit des Buddhismus, der aus Indien nach China gebracht wurde. Die einzige chinesische Kaiserin hat sich hier in einer monumentalen Statue verewigen lassen. Man lobt ihre Schönheit und vergleicht sie sogar mit dem Bildnis der Monalisa.

Am Abend gab es für Reisende von China Tours schon traditionelles gemeinsames Essen mit Lu Yi. Er ist Direktor für Kultur, Tourismus und Medien.  Wir sahen vor dem Essen ein beeindruckendes kurzes Video in Deutsch über die Highlights der Stadt. Ich bedankte mich als Kulturbotschafter der Reise im Namen von China Tours und dem Forum Neue Seidenstraße für die liebenswürdige Gastfreundschaft, die wir hier und in den zurückliegenden Etappen in China hautnah erfahren heben.

Endlich konnten wir an den beiden runden 10er-Tischen mit der typischen Glasdrehscheibe essen. Es soll eine Regel geben, dass pro Person ein Teller zur gemeinsamen Verspeisung serviert wird. Also hatten wir 10 verschiedene gedünstete, frittierte oder gekochte Varianten an Gemüse, Fisch, Fleisch, Garnelen, Nudeln, Nudelsuppe oder Teigtaschen zur Auswahl. Auf einem zusätzlichen Teller wird für die Nachspeise gesorgt. Oft Waser- und Honig-Melone. An Getränken werden Tee und Mineralwasser serviert. Bier und Sprite kann überall dazu bestellt werden. Rotwein oft, Weißwein selten. Schnäpse sind die absolute Ausnahme.

Es war wieder ein langer schöner Abend.Es lebe die schweizerisch-deutsche- luxemburgische Freundschaft mit China.

Tag 44: Luoyang – Dengfeng 73 km

Es regnete als wir in Richtung Dengfeng aufbrachen. Treffpunkt war das 70 km entfernte Zhongzhou Leading Hotel. Von dort fuhren wir im Konvoi zur Shaolin-Kampfsportschule. Die Schüler zeigten uns eine perfekte Vorführung ihres Könnens. Es gibt auf dem Gelände mehrere Schulen. Bis zu 15.000 Kinder und Jugendliche erhalten hier neben dem Sport eine in China sehr anerkannte Schulausbildung, die eine gute Startposition für den späteren Beruf darstellt.

Wie andere Rallyeteam-Mitglieder auch kaufte ich eine besondere Shaolin Heilsalbe zur Behandlung von Gelenk-und Muskelproblemen. Das Geld dient der Unterstützung der Ausbildung.

Das buddhistische Shaolin-Kloster, das durch seine im Kampfsport geübten Mönche bekannt ist, war am späten Nachmittag unser nächstes Ziel. Eine imposante, riesige  Tempel-Anlage.

Wir wünschen allen Teilnehmern gute Weiterfahrt auf den letzten Etappen in China!

Bernd Andrich